Ärzte/-innen – bevorzugt Fachärzte/-innen (m/w/d)
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)
Deutschland
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde mit rund 1.900 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern, die auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig ist.
Im Fachbereich VII - Ärztlicher Dienst - werden die ärztlichen Aufgaben wahrgenommen.
Schwerpunkt ist das sozialmedizinische Begutachtungswesen.
Ihre Aufgaben:
- Erstellen von ärztlichen Stellungnahmen und Gutachten nach Aktenlage oder nach Untersuchungen, insbes. für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) und dem Sozialen Entschädigungsrecht
- Fachliche Unterstützung / Beratung der verschiedenen Teams des ZBFS
- Unterstützung der Leitenden Ärztin / des Leitenden Arztes bei der Wahrnehmung der zugewiesenen Aufgaben
- Vereinbarung von Zielen mit der Leitenden Ärztin / dem Leitenden Arzt
- Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung / Sachbearbeitung
- Arbeiten in einem Team mit 5 bis 7 Ärztinnen / Ärzten
Ihr fachliches Profil:
1. Formale Qualifikation:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Approbation als Ärztin / Arzt
- Sie haben sich idealerweise zur Fachärztin / zum Facharzt weitergebildet, vorzugsweise für Neurologie, Psychiatrie, Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Augenheilkunde
- Sie verfügen über die Zusatzbezeichnung "Sozialmedizin" bzw. sind zur Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung bereit
2. Fachwissen und Erfahrungen
- Vertiefte medizinische, gebietsübergreifende Fachkenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer Klinik oder einer Niederlassung
- Fachkenntnisse im Sozial- und Verfahrensrecht, insbesondere der VersorgungsmedizinVO und anderen Bewertungsvorschriften
- Mehrjährige Erfahrung in der Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen und in der Begutachtung
- Kenntnisse der Strukturen des ZBFS sowie des Geschäftsbereichs
- Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS-Office); Aufgeschlossenheit und Umsetzungswille für die Digitalisierung der Arbeitsprozesse
Ihr persönliches Anforderungsprofil:
- positive Grundeinstellung zum Staat
- Fairness / Toleranz, Hilfsbereitschaft
- Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit / Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit, Kooperationsbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit (Entscheidungsfreude, Problembewusstsein, Selbstorganisation, Selbstständigkeit, Argumentationsfähigkeit)
- Kommunikationsfähigkeit
- Grundfähigkeit der Personalführung (Verantwortungsbereitschaft, Probleme angehen können, Vorbild sein wollen, Ziele formulieren, Delegieren können, das Große und Ganze sehen)
Wir bieten:
- Eine ärztliche Tätigkeit an den Standorten des ZBFS: Augsburg, Bayreuth, Landshut, München, Nürnberg, Regensburg oder Würzburg
- Modernen, unbefristeten, krisensicheren Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsgebiet in einem kollegialen Umfeld
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht-, Bereitschafts- oder Wochenenddienst
- 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei)
- Gleitzeitkonto mit bis zu 24 Gleittagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Möglichkeit der Teilzeitarbeit
- "Homeoffice"-Möglichkeiten (nach Einarbeitung)
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bei Ärztinnen / Ärzten nach der Entgeltgruppe 14 TV-L; bei Fachärztinnen / Fachärzten nach der Entgeltgruppe 15 TV-L
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder bei Beschäftigten)
- Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen, dabei sind die Stellen mit den Besoldungsgruppen A 13 bis A 15 bewertet
- Bei Beamtinnen / Beamten bestehen Beförderungsmöglichkeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 15; Leitende Ärztinnen und Ärzte werden nach A 16 / EGr. 15Ü TV-L bezahlt
- Staatsbedienstetenwohnung
- JobBike-Angebot
- Kostenfreies Laden der Elektrofahrzeuge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ansprechpartner:
Fachliche Auskünfte: 0921 / 605 3400
Personalrechtliche Auskünfte: 0921 / 605 3043
Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag z.B. TVöD) bitten wir, einen geeigneten Nachweis über die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen.
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im
Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.zbfs.bayern.de/
behoerde/karriere/#hinweise.
Erwähne uns bei deiner Bewerbung ! Vielen Dank