Facharzt/in Neurologie FMH als stellvertretende Praxisleitung (80-100%) und Oberarzt/in (60-80%)
BrainCare - Center for Concussion and Sports Neurology
Schweiz
Anfang September 2023 eröffnet das medizinische Kompetenzzentrum
“BrainCare - Center for Concussion and Sports Neurology” im Herzen von Zürich.
Fokus des Zentrums ist die Diagnostik und Behandlung von Patient*innen nach (sportbedingter) Gehirnerschütterung und mit
(sport)neurologischen Fragestellungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verbesserung der neuroathletischen Funktionen von
Leistungssportler*innen im Hinblick auf Verletzungsprävention und Leistungssteigerung.
Das Zentrum ist als neurologische Praxis mit ambulanter Neurorehabilitation und Training aufgebaut.
Unser interdisziplinäres Team besteht u.a. aus Neurolog*innen, Physiotherapeut*innen, Neuro- und Sportwissenschaftler*innen.
Wir begleiten unsere Patient*innen von der klinischen Erstuntersuchung bis zur Rückkehr zu Schule, Sport und Beruf.
Es ist uns wichtig, durch enge Absprachen mit Zuweiser*innen und Personen aus dem Vertrauensumfeld der Patient*innen optimale
Behandlungs-, Rehabilitations- und Trainingsbedingungen zu schaffen.
Unsere Arbeit orientiert sich an den neuesten Standards und medizinischen Technologien. Wir arbeiten eng mit internationalen
Expert*innen zusammen und haben die nationalen und internationalen Leitlinien und Handlungsempfehlungen zu sportbedingten
Gehirnerschütterungen mitverfasst. Wir kooperieren in Forschungsprojekten mit der Sports Neuroscience Research Group
der Universität Zürich und tragen durch die Organisation von Fort- und Weiterbildungen und durch Kollaborationen
mit nationalen und internationalen Sportverbänden auch zum Wissenstransfer bei.
Zum 1. September oder zum nächstmöglichen Termin suchen wir jeweils eine/einen
Facharzt*in Neurologie FMH als stellvertretende Praxisleitung (80 - 100%) und Oberarzt*in (60-80%)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Praxisleitung beim Aufbau und Weiterentwicklung des Zentrums
- Diagnostik und Behandlung von ambulanten Patient*innen (überwiegend Sportler*innen) mit Gehirnerschütterung, persistenten Symptomen nach Kopf-Trauma und anderen sportneurologischen Problemen
- Durchführung elektrophysiologischer Zusatzuntersuchungen und Tests zur Objektivierung klinisch erhobener Befunde bei entsprechender Indikation und Diagnosestellung
- Erstellung von Therapieplänen und Überwachung des Therapieverlaufs zusammen mit einem interdisziplinären Team, Supervision multimodaler Therapieprogramme
- Durchführung von sportneurologischen Basis-Untersuchungen und Fortbildungen
- Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Expert*innen angrenzender Fachgebiete
- Verfassen von Kostengutsprachen
Ihr Profil:
- Facharzttitel (FMH) in Neurologie
- Fähigkeitsausweis ENMG und/oder EEG, ideal auch Gutachtertätigkeit
- praktische Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Patient*innen mit Schädelhirntrauma und anderen sportneurologischen Problemen
- Kenntnisse der neuesten Technologien und Behandlungsmethoden
- spezielles Interesse an sportneurologischen Fragestellungen
wünschenswert sind Erfahrungen
- in der Untersuchung und Behandlung von Schwindel, Balance- und Sehstörungen, Kopfschmerz, Fatigue
- im Umgang mit Sportler*innen
- Interesse an klinisch angewandter Forschung
- ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten
- gutes Organisationstalent und Zeitmanagement
- hohe Patientenorientierung und Belastbarkeit
Wir bieten
- Mitarbeit bei Aufbau und Weiterentwicklung eines innovativen Gesundheitszentrums
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären und motivierten Team
- Zusammenarbeit mit internationalen Arbeitsgruppen, Sportverbänden, -vereinen und Leistungssportler*innen
- einen Arbeitsort in attraktiver Lage von Zürich (5 Gehminuten vom Bahnhof Enge)
- einen modernen Arbeitsplatz in einem dynamischen und innovativen Arbeitsfeld
- nationale und internationale Kollaborationen
- ein starkes Netzwerk
- Möglichkeit zur Mitarbeit in klinischen Forschungsprojekten
Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Position wünschen, können Sie Frau Dr. med. Nina Feddermann,
Leiterin des Zentrums gerne per E-Mail E-Mail schreiben kontaktieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an info@braincare.swiss.
Erwähne uns bei deiner Bewerbung ! Vielen Dank